Samstag gegen Zug UnitedAutor: Erwann Pointet
Nach zwei Wochen Pause ging es für die U21 von Floorball Thurgau endlich wieder los gegen den aktuellen Tabellenführer Zug United. Von der ersten Minute an zeigten die Thurgauer ihre Ambitionen, mit 3 wichtigen Punkten nach Weinfelden zurückzukehren und bereits nach 2 Minuten eröffnete Captain Florian Berner den Score. Der Rest des ersten Drittels war ausgeglichen, doch Zug gelang es, die Fehler der Mostinder zu nutzen und in Führung zu gehen. So gingen die Mannschaften mit einem 2:1 in die Pause.
Nach der Pause ging das ausgeglichene Spiel weiter. Erneut konnten die Zuger eine Lücke in der Verteidigung der Violas nutzen, um ihre Führung auszubauen. Als die Hälfte des Spiels gespielt war, verkürzte Nando Stamm auf einen Laserpass von Marvin Langhart. 5 Minuten vor Ende des zweiten Drittels konnte das Heimteam mit einem Powerplay den Vorsprung zum zweiten Mal ausbauen. Der Spielstand blieb vor dem Schlussdrittel bei 4:2.
Floorball Thurgau zeigte schon bald, dass sie mit dem aktuellen Spielstand nicht zufrieden waren. Bereits nach 20 Sekunden traf Janis Thalmann. Die Zentralschweizer blieben kaltblütig und nutzten zwei Fehler der Thurgauer, um schnell zurückzuschlagen. Florian Berner erzielte eine Viertelstunde vor Schluss seinen zweiten Treffer, aber Zug liess die Mostinder wieder nicht lange jubeln. Drei Minuten vor Schluss packte Lassi Lindqvist seine letzte Patrone aus, doch selbst bei 6 gegen 5 gelang Floorball Thurgau nur noch ein Tor durch Noé Hänsch. Das intensive und ausgeglichene Spiel endete somit mit einer 7:5 Niederlage für den Underdog.
Sonntag gegen Floorball Köniz BernAutor: Silvan Hänsch
Am Sonntagnachmittag, 12. Januar, kam es in Bern zur U21A-Partie zwischen Floorball Köniz Bern und Floorball Thurgau. Beide Teams gingen nach einem intensiven Jahresstart hochmotiviert ins Spiel und wollten unbedingt weitere Punkte für das Tabellenmittelfeld sichern. Schon im Vorfeld war klar, dass sich hier zwei ebenbürtige Gegner gegenüberstehen und um jeden Zentimeter kämpfen.
Das Spiel startete jedoch denkbar ungünstig aus Sicht der Ostschweizer: Bereits in der 2. Spielminute gelang den Könizern das 1:0. Trotz des frühen Gegentreffers blieben beide Teams in der Folge äusserst diszipliniert und erlaubten nur wenige gute Abschlussmöglichkeiten. So ging es schliesslich mit diesem knappen Rückstand in die erste Pause. Nach dem Seitenwechsel ging es ebenso ausgeglichen weiter. Auf hüben wie drüben gab es immer wieder Chancen. Aber kein Team konnte den Nächten Treffer erzielen. In der 28. Spielminute kassierten die Mostinder eine erste 2-Minuten-Strafe, überstanden das Unterzahlspiel aber ohne Gegentor. Durch das solide Defensivverhalten beider Teams blieb es beim 1:0 für Köniz, und so ging es in die zweite Pause. Direkt nach Wiederanpfiff musste Thurgau erneut in Unterzahl agieren, meisterte aber auch diese Phase unbeschadet. Weil das erlösende Tor einfach nicht fallen wollte, wuchs der Druck auf die Ostschweizer stetig. Kurz vor Schluss nahmen die Thurgauer schliesslich den Torhüter vom Feld, um im 6-gegen-5-Modus den Ausgleich zu erzwingen. Und tatsächlich: Rund 90 Sekunden vor Ablauf der regulären Spielzeit traf Lian Schefer zum erlösenden 1:1. Erst kurz zuvor kam er genau für diese Aufgabe aufs Feld. Die Stimmung war jetzt auf beiden Seiten äusserst abgeklärt und so ging es weiter in die Verlängerung.
In der Overtime ging es mit Chancen auf beiden Seiten weiter. Beide Teams spielten auf Sieg, wobei Köniz schliesslich das bessere Ende für sich hatte und zum 2:1 einschoss. Damit sicherten sich die Berner den Zusatzpunkt. Trotz zwei starken Leistungen in beiden Spielen, konnte somit nur ein Punkt mitgenommen werden.