Autor: Sven Mazzotta
Nach dem deutlichen Resultat vom Samstag, wollten das Heimteam am Sonntag zu Hause den Bernern ein anderes Gesicht zeigen. Jedoch bereits in der 5. Minute gerieten die Hausherren mit 0:1 in Rückstand. Kurz darauf musste N. Hänsch wegen Bodenspiels für 2 Minuten die Strafbank aufsuchen. Die Gäste liessen sich nicht zweimal bitten und nutzten gleich das erste Überzahlspiel aus, um ihren Vorsprung auf 0:2 auszubauen. Wieder einmal hiess es, statt das Spiel zu diktieren, einem Rückstand hinterher zu laufen. Mit einem Eigentor auf Thurgauer Seite zum 0:3 konnte man nun definitiv von einem Missglückten Start sprechen. Nach einem verschossenen Penalty durch Wiler und einer ungenutzten Überzahlsituation (ca. 1 ½ Minuten Doppelausschluss gegen Wiler), gelang es dem Heimteam in der letzten Minute des Startdrittels, durch einen Treffer von M. Langhart, endlich auch das Score zu eröffnen. Die Antwort der Berner liess jedoch nicht lange auf sich warten. Gerade mal 5 Sekunden später stellte Wiler erneut den alten Tor abstand her. Mit dem Resultat von 1:4 ging es somit in die Drittelspause.
Das zweite Drittel gestaltete sich lange Zeit ausgeglichen. Es waren aber wieder die Berner, welche nach 10 Minuten im Mitteldrittel den Weg zum 1:5 Torerfolg fanden. Wiler kam immer besser ins Spiel und die Platzherren waren oft den berühmten Schritt zu spät. Es folgte das 1:6 und nach der zweiten Strafe gegen Thurgau (Überharter Körpereinsatz, T. Füchter) prompt auch der zweite Treffer in Unterzahl. Das Drittel endete mit dem Skore von 1:7.
Jetzt hiess es, im letzten Drittel Charakter zu zeigen, um das Spiel nochmals wenden zu können. Nach 3 ½ Minuten war es dann auch L. Schefer, welcher für sein Heimteam den 2:7 Anschlusstreffer erzielte. In der 46. Minute bot sich den Thurgauern erneut die Möglichkeit in Überzahl zu spielen. Diese Chance wurde genutzt und N. Hänsch brachte mit dem 3:7 sein Team wieder heran. In der 54. Minute nahm das Heimteam sein Timeout. Das Heimteam nahm nun der Torhüter hinaus und agierte fortan mit 6 Feldspielern. Keine zwei Minuten später war es erneut N. Hänsch, welcher die Thurgauermit dem 4:7 wieder hoffen ließ. Es folgte ein weiterer Treffer im «Powerplay» und es waren immer noch 3 Minuten zu Spielen. Trotz einem Chancen Plus gelang es den Platzherren keinen weiteren Treffer mehr zu erzielen. Das Spiel endete somit mit dem Resultat von 5:7 zu Gunsten von Wiler-Ersigen, welche in der Serie nun bereits mit 2:0 führt. Zum Bestplayer in diesem sehr intensiven Spiel wurde M. Langhart gewählt.