News

U21A: Drei Punkte aus der Doppelrunde

Das U21A-Team von Floorball Thurgau verliert gegen HC Rychenberg mit 2:4.
Autor: Nando Stamm

Am Samstagmittag, um 13:30 Uhr, mussten die U21-Junioren gegen HC Rychenberg zuhause in der Pauli antreten. Die Thurgauer starteten mässig in das erste Drittel. Die Zürcher waren mehr bereit und konnten somit mit 2 Tore in Führung gehen. Die Thurgauer hatten Chancen, konnten diese allerdings nicht verwenden. Dadurch stand nach dem erstem Drittel 0:2 für HCR.

Nach der Pause strengten sich beide Teams sehr stark an. Es war ein spannender und ausgeglichener Kampf ergab. Lian Schefer konnte in der 28. Minute auf Pass von Rovin Thalmann auf ein 1:2 verkürzen. Ansonsten fielen keine Tore. Im letzten Drittel ging der Kampf gleich weiter wie im zweiten Drittel. Für beide Mannschaften gab es noch je eine Strafe wegen einem Stockschlag. Die Überzahlsituation wurde allerdings von beiden Teams nicht verwendet, wegen dem starkem Verteidigen der
Spieler und dem Fangen des Goalie Lars Birchmeier. Die Mostinder brauchten noch ein Tor für den Ausgleich und erhöhten den Druck auf die Zürcher. In der 52. Minute gelang dies Tom Füchter mit einem Schuss in den Kranz auf Assist von Finn Ribler. Eine Minute vor Schluss konnten die Zürcher allerdings Ihre Führung wieder zurückgewinnen und auf 2:3 erhöhen. Dadurch nahmen die Thurgauer den Goalie heraus für den sechsten Feldspieler. Leider war dies nicht sehr effizient und es gab noch ein weiteres Tor für den HCR ins leere Tor.

Somit verlieren die Thurgauer das Spiel mit einem 2:4 gegen den HC Rychenberg.

Reaktion gegen Basel Regio
Autor: Andrin Beerli

Nach der knappen Derbyniederlage gegen den HCR stand am Folgetag direkt das nächste Spiel gegen Unihockey Basel Regio an. Die beiden Teams starteten das Spiel mit Ausgangslagen, die nicht unterschiedlicher hätten sein können. Auf der einen Seite Thurgau als Gastgeber, der die Punkte unbedingt für den Playoff-Einzug benötigt. Auf der anderen Seite die Basler, die bereits sicher den letzten Platz belegen werden. Die Thurgauer gingen also als Favorit in dieses Heimspiel.

Das Spiel startete intensiv, und beide Teams waren offensichtlich bereit. Entgegen den Erwartungen traf Basel nach knapp acht Minuten und ging als erste Mannschaft in Führung. Die Antwort der Thurgauer liess jedoch nicht lange auf sich warten. Durch einen Doppelschlag in der 10. und 15. Spielminute gingen sie erstmals in Führung. Kurz darauf mussten die Thurgauer eine Unterzahl verteidigen, was ihnen jedoch souverän gelang. Somit endete das erste Drittel mit einem verdienten 2:1 für das Heimteam.

Den Thurgauern gelang der Start ins zweite Drittel deutlich besser. Nach nur drei Minuten konnten sie die Führung ausbauen. Einige Minuten später gerieten die Thurgauer erneut in Unterzahl. Die Unterzahl wurde zwar knapp überstanden, doch kurz nach der Rückkehr des bestraften Spielers erzielten die Basler in der 30. Minute den Anschlusstreffer. Den Rest des Mitteldrittels konnten jedoch die Thurgauer für sich entscheiden. Mit zwei weiteren Treffern für Thurgau und je einer ungenutzten Überzahl ging es mit einem Spielstand von 5:2 in die Pause.

Im Schlussdrittel ging es gleich zur Sache. Mit einem frühen Tor in der 43. Minute und einem Doppelschlag in der 48. Minute setzten sich die Thurgauer weiter ab. Von nun an kam wenig Gegenwehr vom Gast, was dazu führte, dass die Thurgauer drei weitere Tore erzielten. Auf Seiten der Basler kam ebenfalls eines dazu. Dies führte zu einem positiven Endresultat für das Heimteam, das das Spiel mit 8:3 souverän gewann. Best Player wurde Andrin Beerli auf Seiten der Thurgauer und Noa Hoch auf Seiten der Basler.